665. Der Teufel dreht einem Schatzgräber den Hals um.

(S. Hennenberger S. 438.)


Zu Steinbeck ist ein Schulmeister gewesen, der hat Geld graben wollen, aber der Teufel hat ihn den Hals verdreht. Man brachte ihn nun nach Königsberg ins große Spital, da haben ihm die Barbiere wieder helfen [617] wollen und ihm mit ledernen Riemen den Hals und Kopf zurecht gezwungen, sobald man aber die Riemen abnahm, hat sich der Kopf wieder umgewendet oder ist auf die Seite gefallen, und hat er auch nicht wieder heilen wollen, bis er im Jahre 1577 Dienstag nach Lätare im Spital gestorben ist.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Grässe, Johann Georg Theodor. 665. Der Teufel dreht einem Schatzgräber den Hals um. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-5BFC-2