25/7032.

An Christian Gottlob Voigt

[Concept.]

Ew. Excellenz

geben mir ja wohl einen Wink, was ich dem verdienten Hundeshagen auf sein Gesuch allenfalls antworten und, wär es auch nur im Allgemeinen, für Hoffnung geben könnte.

Daß man einen Nachtisch weder zu verfertigen noch zu verkaufen erlaube, finde ich dem Geist und Sinne, nach der Bemühung unserer Buchhändler bey'm Congresse, ganz gemäß; das Folgende scheint mir zu viel gebeten, denn Rectification schon vorhandner Karten hiernach, so wie theilweise Benutzung, möchte wohl nicht zu untersagen seyn.

Ohnzielsetzlich, mit dem Wunsch empfohlen zu seyn.

Weimar den 1. März 1815.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1815. An Christian Gottlob Voigt. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-6ADC-9