47/250.

An Sulpiz Boisserée

Aus der Beylage ersehen Sie, mein Theuerster, daß die lebhafte Redaction sich alsobald der allerliebsten[300] Erzählung bemächtigt hat. Schon rechtfertigt der allgemeine Beyfall diese Kühnheit. Thun Sie es ja um Ihrer und um anderer willen, solche Lebens- und Sittenzüge, sobald Sie nur Stimmung haben, auch aus der Erinnerung, aufzuzeichnen und was dergleichen im Tage begegnet fest zu halten. Sie sind weit herumgekommen und haben manches bemerkt, lassen Sie es nicht gern untergehen. Selbst ist für dergleichen das südliche Deutschland fruchtbarer als das nördliche; es gehört eine mittlere Unschuld dazu, wenn dergleichen hervortreten soll. Was von Blättern noch vorhanden ist, wird nachgesendet.

eilig wie treulich

Weimar am 17. October 1830.

G.


So eben als ich siegeln will, nimmt Herr Geh. Legations-Rath v. Conta Abschied nach München zu gehen, um daselbst gewisse Gränz- und Zolldifferenzen in's Gleiche zu bringen. Es ist ein trefflicher Geschäftsmann, in dergleichen Dingen viel gebraucht, der noch nie in München war und sich deshalb sehr dorthin freut. Er wird sich durch Bestimmtheit und Anmuth selbst empfehlen; helfen Sie ihm von Ihrer Seite nach was möglich ist.

W. d. 17. Octbr. 30.

G. [301]

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1830. An Sulpiz Boisserée. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-6ECD-D