32/67.

An Carl Franz Anton von Schreibers

[Concept.]

Ew. Hochwohlgeboren

erhalten zu gleicher Zeit mit Gegenwärtigem, welches Herr Regierungsrath und Cammerherr von Könneritz [93] überbringt, ein anderes, von Herren Staatsminister von Fritsch übernommen. Beide empfiehlt unser gnädigster Herr Ihrer geneigten Aufmerksamkeit; indem ich zugleich den höchsten Auftrag erhalte anzufragen: ob Herr von Boos in Schönbrunn mehrjährigen Listen von allem, was daselbst geblüht, besitze, in welchem Falle Serenissimus davon Abschriften zu haben wünschten. Diese Angelegenheit so wie alles was uns sonst berühren könnte zu fortwährender gefälliger Theilnahme angelegentlichst empfehlend.

Weimar den 9. November 1819.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1819. An Carl Franz Anton von Schreibers. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-700A-E