41/52.

An Friederike von Cumberland

Der Durchlauchtigsten

Fürstin und Frauen


Frideriken

Herzogin von Cumberland

Königliche Hoheit;


zu daurendem Andenken

des unerwartet beglückenden

Nachtbesuchs.


Weimar d. 11. Jun. 1826.

Goethe.


Zu Aufklärung beykommender Bilder sey bemerkt: daß das ländliche Gebäude die von Günderodische Mühle bey Oberrad am Mayn vorstellt, welche Geh. Rath von Willemer seit mehreren Jahren Sommers bewohnt. Durch die leichte Treppe gelangte der verehrte Besuch in die beschränckten Zimmer.

Von diesem Altan aus sieht man die Stadt Franckfurt liegen am Flusse, mit der Brücke die darüber führt.

verehrend

Weimar d. 18. Juni 1826.

J. W. v. Goethe. [66]

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1826. An Friederike von Cumberland. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-72F9-6