48/33.

An Johann Friedrich Gille

Beykommendes freundliche Kunstwerk ist Ew. Wohlgeboren nicht unbekannt; Sie haben es als Zierde in dem wohlgeschmückten Zimmer gesehen, wohin der werthe Freund nicht wieder zurückgekehrt ist. Stellen Sie es bey sich auf und gedenken mit den werthen Ihrigen liebevoll eines jungen Mannes, der Ihnen so anhänglich war und welchem Ihre nachsichtige Freundschaft über manche getrübte Stunden hinausgeholfen. Auch erinnern Sie sich dabey desjenigen, der sich dankbar unterzeichnet.

Ew. Wohlgeb.

ergebenster Diener

J. W. v. Goethe.

[39] Weimar den 12. December 1830.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1830. An Johann Friedrich Gille. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-7397-7