39/193.

An Carl Friedrich Anton von Conta

Ew. Wohlgeboren

für die übernommene Bemühung zum allerbesten dankend vermelde nur zu näherer Aufklärung daß die von mir vermißten Acten Privatacten sind von den Jahren 1803 und folgenden, etwa drey bis vier Fascikel; sie sind bey irgend einem Anlaß Serenissimo vorgelegt worden und wenn sie sich auf Geheimer Staats-Canzley nicht finden, so muß ich in meinen ältern Reposituren nachsehen.

Die Acten, auf welche sich Herr v. Motz bezieht, sind die currenten, welche so eben vor mir liegen.

Mit wiederholtem Dank

gehorsamst

Weimar den 3. Juni 1825.

J. W. v. Goethe. [212]

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1825. An Carl Friedrich Anton von Conta. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-73BE-4