[123] 20/5695a.

An Franz Kirms

[Weimar, 28. Februar 1809.]

Wegen Je toller je besser bin ich es wohl zufrieden.

Herr Schmidt hat seine Sache gestern recht gut gemacht. Wir wollen uns überhaupt wegen solcher Intermezzo besprechen, wodurch man eine kurze Vorstellung verlängern kann.

[123] Durchlaucht der Herzog äußerten, daß Sie nach Blaubart noch ein kleines Stück wünschten. Vielleicht gäbe man die Kleinigkeiten wieder, die zum zweytenmal noch besser gehen werden.

Wenn Herr Secretär Witzel fortfahren will das ausführliche Repertorium auf Blätter auszuschreiben und zuerst die Stücke vorzunehmen, die noch nicht gegeben sind, sodann die schon gegebenen; so geschähe mit einer besonderer Gefallen. Auch könnten sie mir immer Partieenweise, wie die Blätter fertig sind, zugeschickt werden.

[124]

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1809. An Franz Kirms. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-73DA-4