47/7.

An Georg August Christian Kestner

[5. April 1830.]

Der Überbringer des Gegenwärtigen ist der Sohn des hier vor kurzem verstorbenen Hofbildhauers Kaufmann, der nach Rom zurückgeht um bey seiner Mutter zu leben welcher eine verhältnißmäßige Pension verwilligt worden ward; ein wohlgestalteter und, soviel mir bekannt ist, gesitteter junger Mann. Es ist derselbe den ich unter gleichem Datum schon angekündigt, deshalb ich ihn ohne Weiteres hier mit wenigen Worten empfehle und nur noch die Wünsche für Ihr Wohl hinzufüge, unter einer Versicherung einer treuen Anhänglichkeit.

Weimar den 4. April 1830.

J. W. v. Goethe.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1830. An Georg August Christian Kestner. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-7447-4