20/5621.

An Johann Friedrich Heinrich Schlosser

Wohlgeborner
insonders hochzuehrender
Herr Landrath.

Indem ich Ew. Wohlgeb. auf das lebhafteste, so wie Ihrer theuren Frau Mutter, meinen Danck abtrage, daß Sie den Meinigen in diesem Augenblicke soviel Freundschaft erzeigen und mit Rath und Tath beystehen, so erwidre ich Ihr letztes gefälliges Schreiben durch einige Betrachtungen.

Daß die Meinigen in dem gegenwärtigen Augenblick das Franckfurter Bürgerrecht gewinnen ist eigentlich nicht unumgänglich nothwendig. Es war ein Wunsch von mir, um auch für die Zukunft alles arrangiert zu sehen. Da aber so manche Dinge dabey zur Sprache kommen, die man lieber nicht anregt; so dächte ich man könnte die Sache gegenwärtig ruhen lassen und in der Folge bey günstiger Gelegenheit mit dem Besuch wieder hervortreten.

Aufrichtig zu seyn, so sind wir in unsern Verhältnissen gewöhnt, oder verwöhnt, daß in Fällen wo etwas versäumtes nachzuholen, etwas verfehltes [190] zu verbessern ist, der Souverain, mit Beseitigung üblicher Formen, den Mantel der Gnade überzieht und das Vergangne der Vergessenheit widmet. Ich glaube wohl daß dorten, bey kaum veränderter Verfassung dergleichen nicht so ganz leicht sey. Da wir aber nicht gedrungen sind; so warten wir lieber einige Zeit ab. Vielleicht gelingt es mir einmal persönlich, um so mehr als ich hoffen kann meine liebe Vaterstadt auch wieder zu sehen und unserm Fürsten aufzuwarten schuldig bin.

Empfehlen Sie mich und die Meinigen wo es sich gebührt und schickt zu Gnaden und Gunsten und setzen Sie Ihre Freundschaft bey dem gegenwärtigen Geschäfte so wie künftig fort, wogegen wir uns herzlich danckbar und verpflichtet erkennen.

Ew. Wohlgeb.

Jena d. 26. Octbr. 1808.

gehorsamster DienerJ. W. v. Goethe.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1808. An Johann Friedrich Heinrich Schlosser. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-756D-C