31/77.

An Carl Franz Anton von Schreibers

[Concept.]

Ew. Hochwohlgeboren

verfehle nicht zu vermelden daß mit dem heutigen Postwagen mehrere Exemplare des Aufsatzes über die Heilsberger Inschrift an Hochdieselben abgegangen, deren gefällige Vertheilung wir uns erbitten.

Ihro Königliche Hoheit der Großherzog ersuchen mit den besten Grüßen, Ihro des Erzherzogs Johann Kaiserliche Hoheit, des Herrn Fürsten von Metternich Durchlaucht, nicht weniger die Herrn von Hammer und Gentz damit zu versehen, auch wer sonst noch an diesen antiquarischen Blättern einiges Interesse findet. Hiebey bemerke daß noch mehrere Exemplare zu Diensten stehen.

Der ich mich auch für das laufende Jahr Hochderoselben Theilnahme und geneigter Beförderung unserer kleinen wissenschaftlichen Wünsche und Zwecke angelegentlichst empfehle.

Weimar den 16. Februar 1819.

[77]

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1819. An Carl Franz Anton von Schreibers. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-76C6-B