46/216.

An Friedrich August Johann Vitzthumvon Egersberg

[Concept.]

Ew. Hochwohlgeboren

darf ich wohl um die Gefälligkeit ersuchen dem Überbringer des Gegenwärtigen, unserm wackern Zeichner Schmeller, einige Stunden zu gönnen, damit er auch Ihr werthes Bild zu den übrigen hinzufügen könne, die er mir, von würdigen Staatsdienern und bedeutenden Durchreisenden, seit einigen Jahren mit Glück gefertiget hat. Wobey ich denn wünsche daß sich Gelegenheit finden möge Denenselben die ganze Sammlung vorzuweisen und Ew. Hochwohlgeboren zu überzeugen daß ich Sie zu guter Gesellschaft eingeladen habe. Wie denn Herr Graf Fredron, den Sie die Geneigtheit hatten mir zuzuführen, sich auch, recht wohl getroffen, in meinem Portefeuille befindet.

In vorzüglichster Hochachtung mich unterzeichnend.

Weimar den 5. Februar 1830.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1830. An Friedrich August Johann Vitzthumvon Egersberg. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-7A04-0