47/91.

An Clemens Wenzeslaus Coudray

Ew. Hochwohlgeboren

nehme mir die Freyheit einen jungen, nicht ungefälligen Mann zuzuschicken, Namens Breitenbach, zweyter katholischer Pfarrer an der Heiligen Geistkirche zu Nordhausen. Er hat von der hiesigen vakanten Stelle vernommen und wünscht sich ein wenig hier umzusehen und sich zu erkundigen, jedoch ohne Aufmerksamkeit zu erregen. Mögen Sie ihn freundlich[104] aufnehmen und ihm das, was sich allenfalls sagen läßt, und was den mir unbekannten Umständen gemäß seyn möchte, eröffnen!

Der ich mich zum allerschönsten empfehle, mit den treusten Wünschen unterzeichne.

Weimar den 15. Juni 1830.

J. W. v. Goethe.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1830. An Clemens Wenzeslaus Coudray. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-7B17-D