36/52.

An Carl Friedrich Anton von Conta

[Concept.]

Ew. Hochwohlgeboren

danke zum allerbesten für die Mittheilung der diplomatischen Nachrichten, die den Friedensliebenden wohl keinen Zweifel mehr übrig lassen, wozu wir uns denn doch am Ende Glück zu wünschen haben.

Daß unser gnädigster Herr glücklich über den Rhein gekommen, macht mir viel Freude, ob ich gleich bedauern muß, daß das neue Fuhrwerk die erste Probe so schlecht bestanden. In einigen Tagen werde wieder in Weimar seyn und mich zu meiner Reise nach Marienbad bereiten, da ich denn wohl hoffen darf, abermals mit Ihnen angenehme Stunden zuzubringen, besonders wenn uns dießmal die Witterung begünstigt.

Vorstehendes sollte von Jena abgehen, meldet aber zugleich meine Ankunft in Weimar, die etwas früher erfolgt, als ich mir vorgenommen hatte.

Mir fernere geneigte Mittheilungen erbittend.

Weimar den 8. Juni 1822.

[56]

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1822. An Carl Friedrich Anton von Conta. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-7BF2-0