2/227.

An Charlotte Kestner, geb. Buff

[Frankfurt, 15.? – 16. Juni 1774.]

Ich komme von Meyers liebe Lotte, hab mit Ihnen zu Nacht gegessen, und gestern auch, heute den Tag über waren sie zu Darmstadt. Es sind recht gute Menschen ich schwöre sie lieben mich denn ich liebe sie auch. Wir waren so offen in der ersten Viertelstunde.[166] O Lotte was ich ein Kind bin! Wie mich's gleichsam überraschte da mir die Meyern sagte, dass du noch an mich denckst. Sagen mir das nicht Kestners Briefe, sagt mir's nicht mein Herz, und doch war mir's so ganz neu, da mir das liebe Weibgen, mit der wahren Stimme des Anteils sagte: dass du noch an mich denckst. O sie fühlte was sie mir sagte, sie ist eine liebe Frau. Schon gestern Nacht wollt ich dir schreiben, aber es war nicht möglich, ich ging in meiner Stube auf und ab, und redete mit deinem Schatten, und selbst ietzt fällt mir's schweer das dahin zu krizzen! – Soll ich denn niemals wieder, niemals wieder deine Hand halten Lotte? Ich habe der Meyern viel erzählt von dir, sie war mit mir im Wald und versprach mir, dich auf der Ellrie von mir zu unterhalten. Ja Lotte ich hab lang so keine Freude gehabt – Ihr Mann ist iust einer der Menschen wie ich sie haben muss, die Erfahrung des Lebens, die schönen Kenntnisse und Wissenschafften ohne Pedanterey und die gute offne Seele. Wir haben uns recht gut gefunden. Und so mit gute Nacht. Morgen früh gehn sie und ich will ihnen noch was schicken. Adieu! Adieu! Und mein Pathgen ist wohl, und Mamagen wills auch bald wieder werden; ich schwöre dir Lotte das ist für meinen sinnlichen Kopf eine Marter, dich als Mamagen zu dencken und einen Buben der Dein ist [167] und der einen seiner Namen durch meinen Willen trägt. Ich komme damit nicht zurecht, ich kann mir's nicht vorstellen, und bleibe also dabey: Lotte liebe Lotte, es soll alles seyn wie's war, und ist so, und die Meyern sagt du habest dich auch nicht verändert. Und so grüse und Küsse Papa Kestnern, und er soll mir hübsch schreiben, und du sollst mir auch hübsch schreiben, wenns Mamagen nicht beschweerlich fällt. Hier ist von der Meyern ein Brief an ihre Schwester, denck ich. Hans schickte mir einen an sie den ich richtig bestellt habe. Ich hoffe sie wird aus dem Bade wieder durch gehen, und da geb ich ihr eine Hand und Grus für dich mit. Adieu, liebe Lotte, ich schick euch ehstens einen Freund der viel änlichs mit mir hat, und hoffe ihr sollt ihn gut aufnehmen, er heisst Werther, und ist und war – das mag er euch selbst erklären.

[Frankfurt] am 16ten Juni 1774.

Goethe.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1774. An Charlotte Kestner, geb. Buff. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-81F8-F