31/249.

An den Großherzog Carl August

Sogleich nach meiner Ankunft in Jena verfügte ich mich heute auf das osteologische Kabinett, um die von Herrn von Schreibers angekündigte Sendung auspacken zu lassen. Es fand sich ein Büffelschädel, ein Biberskelett, eines vom Känguruh u.s.w. vor.

Den Prosector Schröter habe ich sogleich veranlaßt, die Gegenstände durchzugehen, das allenfalls[261] Nöthige wieder herzustellen und für Stative der nicht aufgestellten zu sorgen.

Übrigens war alles wohl eingepackt und die Beschäftigung gering gewesen.

[Jena] Donnerstag den 12. August 1819.

J. W. v. Goethe.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1819. An den Großherzog Carl August. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-8204-B