47/3.

An Wilhelm Reichel

Indem ich wiederholend vermelde daß alles bisher Angekündigte glücklich eingetroffen, habe anzuzeigen: das Original vom 36. und 37. Bande meiner Werke sey an Dieselben so eben abgegangen. Wie den auch die beiden noch fehlenden, die ich nur zurückbehalte um sie mit einigem neuen Interessanten zu schmücken, auf jedesmaliges Verlangen abgehen können. Auf den Verlauf dieser, für mich so interessanten Angelegenheit zurück blickend bleibt mir die von Ew. Wohlgeboren derselben gegönnte folgerechte Aufmerksamkeit, ein wie das andere Mal, höchst dankenswerth. Womit ich mich, das Beste wünschend, zum allerschönsten empfehle.

ergebenst

Weimar den 2. April 1830.

J. W. v. Goethe.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1830. An Wilhelm Reichel. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-8279-3