24/6623.

An Heinrich Carl Abraham Eichstädt

Ew. Wohlgeboren
nehmen nach Ihrer gewohnten Gefälligkeit beykommende Wünsche in geneigte Betrachtung.
Die beyden Hamannischen Schriften sind:
1. Socratische Denkwürdigkeiten für die Langeweile des Publicums, Amsterdam (Königsberg) 1759. 8.
2. Wolken, ein Nachspiel Socratischer Denkwürdigkeiten, Altona 1761. 8.

Könnte ich zum Besitz derselben gelangen, so würde mir es angenehm seyn, doch sollte mir auch schon eine Mittheilung auf kurze Zeit genügen.

Von der beyliegenden Schrift des vortrefflichen Professors von Gerstner in Paris wird ein Kenner wahrscheinlich günstig urtheilen; ich wünschte wohl[17] eine Recension derselben in der allgemeinen Litteraturzeitung zu sehen.

Wären die beyden kleinen Schriften, deren Verfasser ein sehr braver und thätiger Liebhaber der Wissenschaft ist, gleichfalls geeignet, daß man Gutes davon sagen könnte, so dürfte zu Freude und Aufmunterung desselben ja wohl auch einige Erwähnung geschehen.

Ferner lege ich ein Verzeichniß bey, der Instrumente, wie solche der Hofmechanikus Körner dem Publico anbietet. Er wünscht dasselbe als Beylage zum Intelligenzblatt der Litteraturzeitung gedruckt; es käme noch ein Kupfer dazu, die von ihm für das Jenaische Museum gefertigte Luftpumpe betreffend. Wollten Ew. Wohlgeboren sie drüben abdrucken lassen, so sendete ich die Platte. Die Kosten, sowohl für den Druck des Verzeichnisses, als den Abdruck des Kupfers erstatte mit geziemendem Dank.

Ferner liegt in einer Pappe ein Blättchen aus einem arabischen Codex bey, welches mir unsere Krieger aus Spanien mitgebracht haben; Herr Doctor Lorsbach, dem ich mich ergebenst empfehle, hat ja wohl die Gefälligkeit mir dieses Räthsel zu entziffern.

Diese Bemühungen entschuldigend und mich bestens empfehlend, habe ich die Ehre mich mit vorzüglicher Hochachtung zu unterzeichnen.

Ew. Wohlgebohrnen
Weimar d. 20. Octob.
ergebenster Diener
1813.
J. W. v. Goethe.
[18]

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1813. An Heinrich Carl Abraham Eichstädt. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-840D-B