9/2808.

An Jakob Friedrich von Fritsch

Hochwohlgebohrner Freyherr,
Insonders hochgeehrtester Herr Geheimrath.

Vergebens habe ich biß auf diesen Augenblick gehofft die Sache hier nach einer von Major Bentheim abgefaßten Sentenz abzuthun, weil ich nur im äussersten Falle den Feldwebel Wachtel durch ein Commando nach Weimar schicken möchte, um nicht alle Mühe dieser Tage verlohren zu haben und diese höchstverdrüßliche Sache gleichsam von vorn vor Durchl. den Herzog und sein Ministerium zu bringen. Eigentlich sind es blos personal Verhältnisse welche diese Angelegenheit so verwickelt machen. Noch gebe ich die Hoffnung nicht auf und werde auf eine oder[185] die andre Weise nähere Nachricht geben. Beruhigt übrigens ist alles für den Moment. Ich empfehle mich zu Gnaden

Ew. Excellenz

Jena,

ganz gehorsamster

d. 12. März 1790.

Goethe.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1790. An Jakob Friedrich von Fritsch. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-8605-B