38/143.

An Alexander Macco

Gar vielfach angenehm war die durch Herrn Canzler v. Müller überbrachte Sendung. Sie gedenken meiner wie sonst mit Neigung und geben mir ein Zeugniß unveränderter Thätigkeit. Das beweglichste Lied führen Sie im lebhaftesten Bilde vor; man erschickt, [162] so oft man die Tafel auf's neue ansichtig wird, wie das erstemal. Die geordnete Unruhe ladet sodann zur Aufmerksamkeit, und man entziffert sich gern den Totaleindruck aus einer so wohl überdachten Mannichfaltigkeit und kehrt mit Antheil zu der seltsamen Erscheinung zurück, die uns immer wieder aufreizt und befriedigt.

Haben Sie tausend Dank! Erhalten Sie mir ein gemüthliches Andenken und empfehlen mich dem theueren Gräflich Reinhardischen Hause.

Hochachtungsvoll

ergebenst

Weimar den 15. Juni 1824.

J. W. v. Goethe.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1824. An Alexander Macco. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-88A7-F