47/155.

An Friedrich Wilhelm Riemer

Die an mich gelangte Frage, mein Theuerster, setzt mich in einige Verlegenheit; wie ich die Sache auch nehme, so dächt ich man bliebe bey dem Einfachsten und kündigte an:

Götz von Berlichingen

Trauerspiel in fünf Acten

von Goethe.

Das Stück hat so viele Metamorphosen erlitten daß ich selbst nicht wüßte wie man die gegenwärtige besonders auszeichnen sollte.

Was die Anzeige der Personen auf dem Zettel betrifft, so war die Art, wie solche bey uns zum erstenmal geschehen, als das Stück auch im Ganzen aufgeführt wurde, zweckmäßig einleitend und dem Verständniß nachhelfend; die alten Zettel sind ja bey dem Hofmarschallamte vorräthig und es fragt sich ob man nicht jetzt auch Gebrauch davon machen wolle.

Mit den besten Wünschen eines guten Gelingens

Weimar den 24. August 1830.

J. W. v. Goethe. [190]

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1830. An Friedrich Wilhelm Riemer. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-88C0-6