39/227.

An Friedrich Theodor von Müller?

[Concept.]

Es würde mir viel Vergnügen verschaffen wenn ich die Barometerstände des Februar von diesem Jahre, wie sie in Paris auf der Sternwarte gewiß beobachtet worden, baldigst erhalten könnte. Sodann aber geschähe mir ein bedeutender Gefalle wenn ich die Beobachtungen anderer Orte für eben diesen Monat, wie sie von sonstigen Beobachtern, wo es auch sey, in Europa oder den übrigen Welttheilen verzeichnet worden, nach und nach erhalten könnte. Wahrscheinlicher Weise fließen dergleichen auf der Pariser Sternwarte viele zusammen.

Weimar den 21. Juli 1825.

[252]

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1825. An Friedrich Theodor von Müller?. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-8972-E