[264] [258]1/73.

An Johann Daniel Salzmann

[Sesenheim, Mitte Juni 1771]

Ich komme, oder nicht, oder – das alles werd ich besser wissen wenn's vorbey ist als jetzt. Es regnet draußen und drinne, und die garstigen Winde von Abend rascheln in den Rebblättern vorm Fenster, und meine animula vagula ist wie's Wetter-Hähngen drüben auf dem Kirchthurm; dreh dich, dreh dich, das geht den ganzen Tag, obschon das bück dich! streck dich! eine Zeit her aus der Mode kommen ist. Punctum. Meines Wissens ist das das erste auf dieser Seite. Es ist schwer gute Perioden, und Punkte zu seiner Zeit zu machen, die Mädgen machen weder Komma noch Punctum, und es ist kein Wunder wenn ich Mädgen-Natur annehme.

Doch lern ich schön griechisch; denn daß Sies wissen, ich habe in der Zeit daß ich hier bin meine griechische Weisheit so vermehrt, daß ich fast den Homer ohne Uebersetzung lese.

Und dann bin ich 4 Wochen älter, Sie wissen [258] daß das viel bei mir gesagt ist, nicht weil ich viel sondernvieles thue.

Behüt mir Gott meine lieben Eltern,
Behüt mir Gott meine liebe Schwester,
Behüt mir Gott meinen lieben Hrn. Aktuarius,
Und alle fromme Herzen.
Amen!

Goethe.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1771. An Johann Daniel Salzmann. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-8C8C-B