31/230.

An Johann Wolfgang Döbereiner

Ew. Wohlgeboren

übersende bey meiner Abreise noch drey Gegenstände:

1. Das mitgetheilte Stück Bernstein, welches jedoch seine entoptische Eigenschaften verloren zu haben scheint.

2. Ein Stück sogenanntes Nierenholz zu gelegentlichem Versuch, ob nicht etwa auch aus demselben wie aus der Quassia ein trüber Liquor zu entwickeln wäre.

3. Etwas schwarzen Kaffee. Sollte die Farbe durch Einfluß des Meerwassers, worin die Kisten eine Zeitlang gelegen, etwa hervorgebracht worden seyn?

[242] Mit den besten Wünschen mich in einer kurzen Abwesenheit empfehlend

ergebenst

Jena den 24. July 1819.

Goethe.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1819. An Johann Wolfgang Döbereiner. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-8CBF-A