[1] 26/7121.

An Christiane von Goethe

Kund und zu wissen jedermann den es zu wissen freut, daß ich
In Erfurt 7 1/2 Uhr
In Gotha 11 –
Gisenach 3 –

eingetroffen. Daß mich unterwegs sogleich die guten Geister des Orients besucht und mancherley gutes eingegeben, wovon vieles auf das Papier gebracht wurde. Nun lebet wohl und gedenckt mein.

Eisenach
d. 24. May

G.

1815.

Nahe bey Gotha gegen Eisenach finden sich auf den Chausseehaufen viele Ammonshörner und Pecktiniten, aus einem schwachen Steinlager. Wie der Kalckstein stärcker und fester wird hören sie auf.

[1]

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1815. An Christiane von Goethe. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-8E52-C