[115] 20/5599a.

An Johann Jacob Otto August Rühlevon Lilienstern

Ew. Hochwohlgeboren

danke ich zum allerbesten für das übersendete Werk, von dem ich viel Unterhaltung und Belehrung verspreche. Daß Sie das Wort Mathematik im ausgedehntesten Sinne brauchen, giebt mir keinen Anstoß. Um jedoch die Sache einigermaßen in's Gleichgewicht [115] zu bringen, hoffe ich, es werde nächstens Jemand aufstehen und versichern, daß mit der Poesie alles in der Welt zu thun sey, und daß sich besonders die Planeten und Cometenbahnen am allerbequemsten durch die Ode darstellen lassen. Sobald dieses einmal recht ausgeführt ist, so werden wir uns hoffentlich völlig verstehen.

Durchlaucht dem Prinzen Bernhard bitte mich zu Gnade zu empfehlen und von der vorzüglichsten Hochachtung überzeugt zu sein, mit der ich mich zu unterzeichnen die Ehre habe.

Ew. Hochwohlgeboren

ganz gehorsamster Diener

J. W. v. Goethe.

Weimar den 20. September 1808.
[116]

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1808. An Johann Jacob Otto August Rühlevon Lilienstern. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-8ECB-B