32/58.

An Johann Wolfgang Döbereiner

[Concept.]

Ew. Wohlgeboren

erhalten hiebey ein Carlsbader Mineral. Wir haben es immer für ein pseudovulkanisches Product gehalten, deren es in jener Gegend so viele giebt. Es unterscheidet sich von allen durch seine außerordentliche Schwere und durch die Gestalt seiner Oberfläche welche auf einen entschiedenen Fluß hindeutet. Einige Zweifler sind aufgestanden die darin eine Eisenschlacke sehen wollen. Hätten Sie wohl die Güte, solche chemisch zu untersuchen und Ihre Gedanken darüber zu äußern. Die specifische Schwere soll 4,251 seyn.

Dankbar für manche Gefälligkeiten bey meinem jenaischen Aufenthalt und mit dem Wunsch einer fortgesetzten Theilnahme.

Weimar den 25. October 1819.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1819. An Johann Wolfgang Döbereiner. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-8ED1-C