38/72.

An Caroline von Wolzogen

Weimar, 22. März 1824.

Gar sehr danke ich, verehrte Freundin, daß Sie eine so werthe Angelegenheit zur Sprache bringen, und sage sogleich, beliebter Kürze wegen: daß ich in den Hauptpunct Ihres Vorschlags vollkommen einstimmen. Daß an Cotta deshalb von Ihrer Seite baldigst ein Antrag geschehe, find ich der Lage gemäß; denn es ist an der Zeit. Im neuesten Hefte von Kunst und Alterthum ließ ich Schillers Briefe vom Jahre 1802 mit wenigen Reticenzen neuerlich abdrucken, sie geben Zeugniß von einem hohen, reinen, heitern, unschuldigen Verhältniß und werden das Verlangen des Publicums und den Antheil des Verlegers zu steigern geeignet seyn. Doch wünschte ich, daß Sie, ehe ein weiterer Schritt geschieht, mich noch sprechen möchten, wozu ich die Frühstunden Mittwochs in Vorschlag bringe.

[86] Der Frau Schwester angelegenst empfohlen zu seyn wünschend, den frischen Anklang früherer Verhältnisse herzlich begrüßend, die v. Humboldtischen Briefe beylegend, treulich

Goethe.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1824. An Caroline von Wolzogen. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-8F39-D