39/224.

An Johann Wolfgang Döbereiner

[Concept.]

Ew. Wohlgeboren

wegen nachstehender Frage hiemit anzugehen, werde hohen Orts veranlaßt.

Des Herzogs von Clarence Königliche Hoheit haben Serenissimo die Notiz mitgetheilt: daß die Dampfschiffe große Seereisen zu machen nicht vermöchten weil die Ruder im Salz oder gesalzenem Wasser beständig oder lange fortwährend bewegt sich entzündeten.

[250] Die Frage entsteht daher ob in physisch-chemischen Experimenten etwas Analoges bekannt sey? woraus eine solche Folgerung gezogen werden könnte; worüber mir gefällige Mittheilung erbitte.

Weimar den 18. Juli 1825.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1825. An Johann Wolfgang Döbereiner. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-9047-4