47/97.

An Wolfgang Maximilian von Goethe

[Concept.]

Ich habe dir, mein guter Wolf, versprochen etwas nachzuschicken; dieß erhältst du mit dem Gegenwärtigen.

Vor allem aber empfiehl mich der gnädigen Tante schönstens und dank ihr verbindlichst, in meinem Namen, für die viele Liebe und, wahrscheinlich auch, Geduld die sie dir erweist. Das Gleiche richte aus bey Herrn Dr. Olbers und sage Frau v. Pogwisch und Tantchen Ulrike recht viel Freundliches. Möge allen eine gute Gesundheit und ein fröhlicher Geist in diesen Tagen zu Theil werden!

Die beyliegenden Blättchen vertheile wohlwollenden Freunden, ich habe sie selbst geschrieben und nicht selbst geschrieben; ein Räthsel welches du, als witziger Knabe, gar wohl auflösen wirst. Womit ich wohl zu leben wünsche und gar manches Vergnügliche bey deiner Rückkehr zu vernehmen hoffe.

Weimar den 26. Juni 1830.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1830. An Wolfgang Maximilian von Goethe. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-91AC-F