31/63.

An Heinrich Carl Abraham Eichstädt

Ew. Wohlgeboren

haben mir erlaubt in schwierigen Sprach- und Geschmacksfällen bei Denenselben Rath und Entscheidung zu erholen; gegenwärtige befinde mich in solchem Falle.

Man gedenke den Pflanzenkatalog von Belvedere herauszugeben mit der Anschrift: Hortus Belvedereanus. Dieses Adjectivum will mir nicht gefallen, ohnedaß ich ein anderes wüßte. Möchten Sie mir hierüber zu einer Bestimmung verhelfen, so würde ich mit Sicherheit in einem Geschäfte [66] verfahren, welches unserm gnädigsten Herrn besonders am Herzen liegt, und Ew. Wohlgeboren gefällige Mitwirkung anzurühmen nicht verfehlen.

Hochachtungsvoll

ergebenst

Weimar den 19. Jänner 1819.

Goethe.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1819. An Heinrich Carl Abraham Eichstädt. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-9A65-1