20/5601.

An Heinrich Carl Abraham Eichstädt

Ew. Wohlgeboren

Danke zum allerbesten für das übersendete Münchner Diplom. Ich werde nicht verfehlen meinen Dank dorthin sogleich gelangen zu lassen.

Nach einer so großen literarischen Fasten, ist uns besonders Ihre Literaturzeitung willkommen, wodurch wir zuerst wieder geistiges Leben und Bewegung gewahr werden.

Haben Sie über Oehlenschlägers Aladdin noch nichts bestimmt, so würde ich gern dieses problematische Werk in Ihrer Zeitung anzeigen. Bin ich nur erst einigermaßen wieder in ruhigem Gange, so theile ich wohl noch einige andre Wünsche mit.

Bey meinem nächsten Aufenthalt in Jena hoffe ich auf das Vergnügen, mündlich mit Ew. Wohlgeboren zu sprechen.

Der ich mich bestens empfehle.

Weimar denn 23. September 1808.

Goethe.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1808. An Heinrich Carl Abraham Eichstädt. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-9D2A-F