47/156.

An Friedrich Jacob Soret

Herr Frommann meldet mir, theuerster Mann, daß endlich die nöthigen Anordnungen von Stuttgart eingelaufen sind, wornach unser Geschäft fortgesetzt werden kann. Wir wollen suchen das Versäumte wieder einzuholen.

Deshalb sende denn sogleich das ganze Manuscript; ich habe einiges mit Bleystift beygeschrieben, beurtheilen Sie solches und machen Sie nach Gefallen davon Gebrauch.

Die Revision des Französischen sey Ihnen ganz überlassen, wir wollen dagegen das Deutsche sorgfältig durchsehen und die Angelegenheit wird dadurch gefördert, besonders da die trüben am Orte sind. Es wäre gar nicht nöthig den von Ihnen revidirten Bogen herüber zu senden; kommen Sie wieder zurück, so läßt sich das Weitere verabreden.

Herr Frommann wird anfragen wie viel Freyexemplare Sie verlangen. Ich nehme 12, sechs Velin und sechs ordinair Papier; brauchen Sie aber wegen Ihrer Verhältnisse mehr so genieren Sie sich ja nicht.

Soviel für heute; haben Sie sonst noch etwas zu bemerken, so erbitte mir's nächstens.

Die akademisch-französische, durch das politische Interesse jetzt so übertäubte Streitigkeit, fährt fort mich zu interessiren; das Ereigniß ist für die Wissenschaft [191] bedeutender als man denken möchte. Nun wird jedoch dabey nach allen Seiten hin gewiesen und es ist keine geringe Aufgabe, sich dergastalt zu rüsten daß man wagen dürfte sich drein zu mischen. Auf alle Fälle jedoch macht es mir Vergnügen eine so wichtige Angelegenheit wieder aufzunehmen, vor der ich mich, aufrichtig zu sagen, bisher gescheut habe.

Empfehlen Sie mich Ihrem werthen Zögling auf's allerbeste, gedenken mein und erfüllen bald die Hoffnung fröhlicher Zusammenkunft.

treu verpflichtet

Weimar den 25. August 1830.

J. W. v. Goethe.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1830. An Friedrich Jacob Soret. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-9DBB-7