1804, Anfang April (?).


Über Lüdens »Charlotte Corday«

Goethe ist nicht mit der Einlage zufrieden .... Er findet die Corday geistlos, matt und nullenartig, auch die Ausarbeitung, nämlich Sprache und Diction, Versbau und Rhythmik etc. äußerst nothdürftig. Er lächelte über die Gutmüthigteit des Verfassers und hat mir obiges Urtheil mit Ruhe und Wohlwollen gegen den Verfasser als Mensch gesagt, sowie er denn nie hastig urtheilt. – Aber Du siehst wohl, daß an keine Aufführung zu denken ist. Ob Goethe ihm antwortet, weiß ich nicht, ich zweifle aber daran; denn dieser Fall ist ihm schon unzählig oft vorgekommen, und Goethe hat sich endlich über Ceremonie und dergleichen weggesetzt. [286] Wenn er eine Spur von Talent in ihm gefunden, so antwortet er gewiß, aber die scheint er nicht gefunden zu haben.

[287]

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Gespräche. 1804. 1804, Anfang April (?). Über Lüdens »Charlotte Corday«. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-A2DF-3