[44r]
✍
den Quästor und Secretär
der (Kg:)Königlichen Universität
Herrn Baron v. Medem,
Hochwohlgeboren.
Berlin den 18ten e Januar 1824.
Anden Quästor und Secretär
der (Kg:)Königlichen Universität
Herrn Baron v. Medem,
Hochwohlgeboren.
Der HE: Dr. von Henning
hat bei mir darauf angetragen,
daß das kleine Zimmer im
(Univ)Universitäts-Gebäude, welches ihm
zu den Vorlesungen über
die Farbenlehre eingeräumt
ist, an gewissen Tagen zum
Behuf der von ihm anzustel-
lenden vorbereitenden
Versuche geheizt und der
darin befindliche Ofen zu
diesem Zweck in Stand ge-
setzt werde. (Ew.)Euer Hochwohl-
geboren beauftrage ich hierdurch
das Nötige dieserhalb, nach
genommener Rücksprache mit
[44v]mit dem Hr. Dr. von Henning
zu veranlassen.
Berlin (pp)perge
(D. R. Bevpp.)Der Regierungsbevollmächtigte
- License
-
CC-BY-NC-SA-4.0
Link to license
- Citation Suggestion for this Edition
- TextGrid Repository (2022). Schultz, Christoph Ludwig Friedrich. 18. Januar 1824. C. L. F. Schultz an von Medem (Konzept). Wirkungsgeschichte von Goethes Werk „Zur Farbenlehre“ in Berlin 1810-1832. https://hdl.handle.net/21.11113/0000-000F-4333-C