Höhere Revision vorhanden Aktuell wird Revision 0 des Dokuments angezeigt. Eine höhere Revision des Dokuments wurde publiziert: Revision 2.
[77r]
An
den König. außerordentlichen Regier.
Bevollmächtigten Herrn Geh. Ober-Reg.
Rath Schultz.
Hochwohlgeboren.

Die von Ew. Hochwohlgeboren unter
dem 28ten v. M. überreichten, von dem
Herrn Raabe aus Neapel einge-
sendeten 10. Copien nach antiken Ge-
[77v]mälden aus dem Herculanischen Muse[um]
sind der König. Akademie der Kün[ste]
zur sorgsamen Aufbewahrung zuge-
fertigt und zugleich ist die Haupt-
Kasse der hiesigen wissenschaftlich[en]
Anstalten heute angewiesen worde[n]
Ihnen die dafür ausgelegten Transpo[rt-]
kosten mit 25 r. 8 gr. zu erstatten.

Indem das Ministerium Sie hiervo[n]
benachrichtigt, sieht dasselbe zu sein[er]
Zeit der Mittheilung des in Ihre[m]
Berichte erwähnten Aufsatzes des
Herrn Hofraths Meyer, entgegen. und ersucht Sie schonvorlaufig den WeimarschenKunstfreunden den Dankdes Ministeriums für[+++] die sehr interessanteAeußerung über diese Copienauszudrucken.1


Ministerium pp.

Altenstein
und ersucht Sie schonvorlaufig den WeimarschenKunstfreunden den Dankdes Ministeriums für[+++] die sehr interessanteAeußerung über diese Copienauszudrucken.]

Lizenz
CC-BY-NC-SA-4.0
Link zur Lizenz

Zitationsvorschlag für diese Edition
TextGrid Repository (2022). Ministerium der Geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten (Preußen). 8. Juli 1821. Kultusministerium an C. L. F. Schultz (Konzept). Wirkungsgeschichte von Goethes Werk „Zur Farbenlehre“ in Berlin 1810-1832. https://hdl.handle.net/21.11113/0000-000F-3D3B-C