[26r]
Berlin, den 27. Maerz, 1828.
An den Maler Herrn Zahn
französische Nr. 68.
cito!

Das Ministerium findet sich ver-
anlaßt, auf Ihre Eingabe vom 18. dM.
folgendes zu bemerken.

Ihr Gesuch von 2 Januar dJ. ist
darauf gerichtet, dass Ihr artistisches
Unternehmen mittelst eines Vorschusses
befördert werden mögte, den Sie
durch die Lieferung einer entspr[[ech]]en-
den Anzahl von Exemplaren des Werks
zu tilgen sich verpflichten. Es hat sich
bei der Berücksichtigung dieses Gesuchs
also auch zunächst um eine sachver-
ständige Ermittelung darüber gehan-
delt, ob Ihr Werk sich zum nutzba-
ren Gebrauch für die von dem Mi-
nisterium ressortirten Kunstun-
terrichtsanstalten eignen würde
und in dieser Beziehung die Dispo-
sition über eine gewiße Anzahl
von Exemplaren zum Zweck des
Kunstunterrichts wünschenswerth
seyn könnte. In dem von der Kö-
nigl. Academie der Künste über
den Gegenstand Ihres Unternehmens
eingeforderten gutachtlichen Bericht
ist nun auch auseinandergesetzt,
dass die Nachzeichnungen von an-
tiken Ornamenten, deren Heraus-
gabe Sie beabsichtigen für den
Unterrichtszweck nicht anwendbar
sind und es konnte Ihnen daher
der nachgesuchte Vorschuss schon aus
dem Grunde nicht gewährt werden,
weil hiernach dessen Erstattung[26v]auf die von Ihnen proponirte Weise
nicht Statt finden kann. Unter diesen
Umständen kommt es nur noch darauf
an, ob Sie zur Beförderung Ihres Un-
ternehmens einen⟨ein⟩, bis zum Ablauf
dieses Jahres baar zu erstattenden⟨erstattender⟩
Vorschusses⟨Vorschuss⟩ von 1000 rthlr für wünschens-
werth halten.⟨erscheint.⟩ In diesem Falle ist das
Ministerium geneigt, Ihnen solchen zu
bewilligen, wenn Sie sich, gemein-
schaftlich mit dem Verleger Ihres Werks
zu der bemerkten baaren Rückzahlung
schriftlich verbindlich machen und
erwartet dasselbe hierüber Ihre
Erklärung zur weiteren Verfügung.

(Ministerium p)
Altenstein
CC-BY-SA-4.0

Editionstext kann unter der Lizenz „Creative Commons Attribution Share Alike 4.0 International“ genutzt werden.


Holder of rights
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2023). Goethes Farbenlehre in Berlin. Repositorium. 27. März 1828. Kultusministerium an Zahn (Konzept). Z_1828-03-27_l.xml. Wirkungsgeschichte von Goethes Werk „Zur Farbenlehre“ in Berlin 1810-1832. Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek. https://hdl.handle.net/21.11113/0000-0011-262E-0