258. Die Ewigkeit

Im Fall dich länger dünkt die Ewigkeit als Zeit,
So redest du von Pein und nicht von Seligkeit.

Fußnoten

1 allusio ad Nomen Dei.

2 α u. ω

3 ABBA.

4 Wahrhafftig also wesentliche Busse beym Thaul. instit. c.I.

5 Henoch heist ein Gott ergebener.

6 Gold der Liebe.

7 Verstehe accidentalter oder zufälligerweise; denn was Gott wil und weiß, daß wil und weiß er wesentlich. Also hat er auch nichts (mit Eigenschaft.)

8 Intellige creaturaliter.

9 Besihe den Begihrer am Ende.

10 Matth. 25* Weil Gott ihm Cnade und Kraft darzu gegeben, oder es selbst durch seinen Geist in jhm dem Menschen gethan.

11 Und Gott sahe, daß es alles gutt war, was Er gemacht hatte.

12 denotatur hic gula Spiritualis.

13 beat pacifici quoniam filij Dei vocabuntur.

14 annihilatur, â seipso diffluit, deficit et c. sc: moraliter.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2011). Angelus Silesius. 258. Die Ewigkeit. Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0001-E9ED-2