3. Romanze

»Ihr wisset nun zu dieser Frist,
Daß unser Geschlecht im Abgang ist,
So nehmt ein Weib, berühmt und reich,
Ihr seyd schon jedem Fürsten gleich,
Wir bringen euch viel Fräulein schön,
Die euch gar gerne alle sehn.«
Herr Peter war erschrocken sehr,
Sein Bruder schweiget, da sprach der Herr:
»Ich dank euch edle Brüder mein,
Doch kann es also noch nicht seyn,
[395]
Zur Kaiserkrönung geh ich hin,
Nach Ruhm und Ehre steht mein Sinn.«
Die Meerfey gab ihm diesen Rath,
Sie hat es ihm voraus gesagt,
Sie giebt ihm Gold und edlen Schmuck,
Wie keiner ihn so herrlich trug,
Sie küsset ihn und warnet ihn,
Daß er sich nicht geb Weibern hin.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2011). Arnim, Ludwig Achim von. Gedichte. Des Knaben Wunderhorn. Band 1. Ritter Peter von Stauffenberg und die Meerfeye. 3. Romanze. 3. Romanze. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-0EDB-7