203. Kunde aus der andern Welt.

Ein Doktor der Weltweisheit zu Karlsruhe verabredete auf dem Sterbebette mit seinem Sohne, derselbe solle in der Nacht nach der Beerdigung und, wo nöthig, auch in den zwei folgenden Nächten, zwischen elf und zwölf Uhr auf den Markt an die Piramide gehen, und wenn dort in keiner Nacht der Verstorbene sich ihm kund thue, so sei wahr ihr Glaube: daß nach dem Tode keine Fortdauer stattfinde. Nachdem der Doktor begraben war, begab sich der Sohn zur bestimmten Stunde an die Piramide, und sieh! auf deren Einfriedigung saß eine schwarze Taube und rief ihm zu: »Sohn, entsage deinem Irrthum, es gibt eine Ewigkeit und eine Vergeltung!« Hierauf verschwand die Taube. Der Sohn ging tief erschüttert heim, wurde krank und starb nach aufrichtiger Bekehrung.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2011). Baader, Bernhard. Sagen. Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden. 203. Kunde aus der andern Welt. 203. Kunde aus der andern Welt. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-1909-8