322. Waghäusel's Ursprung.

1.

Vor mehreren Jahrhunderten geschah es, daß zwei Ritter im Lußhardwalde sich ein Treffen lieferten. Schon wich die Mannschaft des einen; er selbst lag erschöpft unter einem Baum und rief die seligste Jungfrau um Beistand an. Da hörte er eine wunderbare Stimme, welche aus der Krone des Baumes ihm zurief: »Wage, wage!« Hierdurch mächtig gestärkt, kehrte er in das Treffen zurück und erlangte einen vollständigen Sieg. Zum Danke ließ er nachmals da, wo der Baum stand, eine Muttergotteskapelle bauen, die den Namen Waghäusel erhielt und bald das Ziel vieler Pilgerfahrten wurde.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2011). Baader, Bernhard. Sagen. Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden. 322. Waghäusel's Ursprung. 1. [Vor mehreren Jahrhunderten geschah es]. 1. [Vor mehreren Jahrhunderten geschah es]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-1A05-8