100. Gespenst bei den Hagenbücher Höfen.

Auf der Landstraße bei den Hagenbücher Höfen läßt sich in der Nacht ein gespenstiges Schwarzwäldermägdlein sehen, welches aus dem benachbarten Bergwald herabkömmt. Ein betrunkener Flößer, der nachts zwischen elf und zwölf aus dem Wirthshaus in Hausach nach Wolfach gehen wollte, wurde von den Wirthsleuten vor dem Mägdlein gewarnt, verlachte aber die Warnung und machte sich keck auf den Weg. Als er an die Höfe kam und kein Gespenst sah, rief er, indem er seine Art schwang: »Wäldermädle, komm herbei, ich will dich zusammenhauen!« Kaum hatte er dies gerufen, so war das Mägdlein da, ergriff und warf ihn Kopf über Kopf [88] unter in die Kinzig und kehrte hierauf in den Wald zurück. Schon war der Flößer am Ertrinken, da wurde er von einem Mann noch gerettet, der nicht weit hinter ihm hergegangen und Zeuge des Vorfalls gewesen war.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2011). Baader, Bernhard. Sagen. Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden. 100. Gespenst bei den Hagenbücher Höfen. 100. Gespenst bei den Hagenbücher Höfen. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-1B62-0