121. Gespenstiger Franziskaner.

Als zu Offenburg das Kloster der schwarzen Franziskaner noch bestand, ging darin ein gespenstiger Pater um, welcher den Kopf unter dem Arm trug. Einst in einer Mondnacht kam eine Frau, die glaubte, es sei[115] morgens fünf Uhr, in das Kloster, um zu beichten. In dem Gang begegnete ihr bei der Gruft das Gespenst und sprach: »Geht wieder heim, es ist erst zwei Uhr und zum Beichten noch nicht Zeit!« Da machte die Frau, so schnell sie konnte, sich von dannen.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2011). Baader, Bernhard. Sagen. Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden. 121. Gespenstiger Franziskaner. 121. Gespenstiger Franziskaner. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-1D7B-8