609. Die Studentenpassion

Eine noch weit schrecklichere Tragödie als die zu Jena im Weinbergshäuschen wurde im Jahre 1716 zu Halle aufgeführt. Der Schauplatz war der grüne Hut, ein Wirtshaus, die Zeit die heilige Karwoche und die Schauspieler leider Gottes Studenten. Diese Schar hatte sich zu einem Zechgelage zusammengefunden und saß schon Tag und Nacht beisammen, als einigen der Teufel den Gedanken eingab, die Passion unseres Herrn und Heilands zu agieren, und zogen in ihr ruchloses Spiel auch den Wirt und dessen zwei aufwartende Töchter. Sie ließen ein Lamm braten und nannten das ihr Osterlamm, und als sie dasselbige verzehrt, hielten sie das Nachtmahl, indem einer von ihnen sie nach der Reihe aus einem Bierglase als aus einem Kelche trinken ließ und Rettichscheiben statt der Oblaten darreichte und dazu die heiligen Einsetzungsworte gotteslästerlich verdreht und verkehrt sprach. Dann wurde der eine, der dies getan, von ihnen verhöhnt, verspottet, zum Scherz gegeißelt, mit einem roten Mantel umhangen, dann an ein Kreuz, aus Brettern rasch zusammengenagelt, ausgestreckt angebunden, dann abgenommen und in einen Backtrog begraben. Aber Gott läßt sich nicht spotten, seine Gerichte sind schrecklich. Es erschien kein Teufel, es ließ kein Gespenst und kein Geist sich blicken, es vergingen nur wenige Stunden – und als diese wenigen Stunden vergangen waren, da waren eilf von diesen jammervollen Schächern tot, war der Wirt tot, waren dessen zwei junge Töchter auch tot, und die andern, so dabei gewesen, unter ihnen der Unselige, der die Rolle unseres Herrn und Heilands gespielt, lagen hie und da zum Tode krank umher, raseten in Verzweiflung und verfielen zum Teil in tiefe unheilbare Schwermut.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2011). Bechstein, Ludwig. 609. Die Studentenpassion. Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-2187-2