Des alten Weibleins Lied vom Schwager Tod

Es fährt ein Postillion durchs Land, –
Oh, der ist höflich und galant!
Nimmt alte Leute bei der Hand,
Hilft ihnen in den Wagen.
Will keinen Lohn,
Fährt schnell davon;
Wohin – will er nicht sagen.
Die Peitsche knallt,
Herr Schwager, halt,
[398]
Seht her, hier steht noch Eine;
Heut fahr ich mit,
Ob Trab, ob Schritt,
Denn müd sind meine Beine.
Dank, Schwager! So! Und nun fahrt zu,
Blast euer Liedel trututu!
Es geht zum Schlafen, geht zur Ruh,
Es geht ins Endlich-gute;
Lebt wohl! Ade!
Mir ist nicht weh,
Nur wundermüd zu Mute.

Notizen
Erstdruck in der ersten Auflage des »Irrgartens«, 1901.
Lizenz
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link zur Lizenz

Zitationsvorschlag für diese Edition
TextGrid Repository (2011). Bierbaum, Otto Julius. Des alten Weibleins Lied vom Schwager Tod. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-2FE6-B