[410] »Ein Löffel Suppe«

(Berliner Erinnerung.)


Um einen großen Tisch
Sind wir herumgesessen
Und haben ausgezeichnet
Getrunken und gegessen;
Geistreiche Leute waren auch dabei.
Weiß Gott, da konnte man merken,
Was Witz, und Bosheit sei.
Zu Suppe, Braten, Fisch, Kompot,
Salat und süßer Speise
Maultrommelte Kritik und Spott,
Es reimte Teufel sich auf Gott
In dieser muntern Weise.
Von der Suppe bis zum Schnapse
Saß ich sprachlos da,
Wie getroffen vom Collapse,
Wußte nicht, wie mir geschah.
Tournedos, Kaviar, Lampreten,
Rindfleisch à la Bordelaise,
Stilton-, Schweizer-, Chesterkäs,
Und dazwischen immer Reden!:
Bismarck, Harden, Stinde, Goethe,
Wagner, Bungert, Dahn, Homer,
Fledermaus und Zauberflöte,
Ludolf Waldmann, Meyerbeer;
[411]
China, Japan, Böcklin, Thumann,
Thoma, Werner, Stuck und Knaus,
Johann, Eduard, Richard Strauß,
Kaiser Wilhelm, Robert Schumann ...
Mahlzeit! Mahlzeit!! Laßts mi aus!!!

Notes
Erstdruck in: »Der bunte Vogel«, Berlin/Leipzig (Schuster & Loeffler) 1897 bzw. 1899.
License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2011). Bierbaum, Otto Julius. »Ein Löffel Suppe«. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-3252-F