Die Nonne

In einer Nacht, schwülheiß, da ich schlief,
Da meine Seele nach Liebe rief
In Träumen,
Da ist einer gekommen;
Hat mich bei der Hand genommen
Und ist fort mit mir gangen:
Zwischen schwarzen Bäumen
Tief
In einen Wald voller Rauschen und Bangen.
Ich sah ihn nicht an
Den fremden Mann,
Mußte an ihm hangen,
Als wie im Bann
Und mit ihm gehn.
[206]
Er war ganz stumm.
Aber Flüstern ringsum
Und in den Büschen ein schaurig Wehn
Und Stimmengesumm.
Unter einer Linden im Walde tiefinnen,
Da blieb er stehn und ließ mich los.
Da sah ich zwei Thränen groß
Ihm aus den Augen rinnen.
Und sah, wie sein Antlitz war.
Das war wie der Tag so klar,
Aber voll Trauern.
Und es kam ein Erschauern
Ueber mich kalt,
Und in mir eine Gewalt
Zwang mich in die Kniee
Vor dem stummen Mann:
»Herr, Herr, siehe.
Siehe mich an, –;
Was ist dein Wehe?«
Da fühl ich seine Hand
Und sehe,
Indessen ER verschwand,
Leuchten die heiligen Wunden.
[207]
Und habe IHN erkannt,
Und habe mich heimgefunden
Aus Wald und Welt,
Darinnen Begehren rief,
In einen Frieden tief,
Von IHM erhellt.

Notes
Erstdruck in: Erlebte Gedichte, Berlin (Issleib) 1892, bzw. in: »Nemt, Frouwe, disen Kranz«. Ausgewählte Gedichte, Berlin 1894.
License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2011). Bierbaum, Otto Julius. Die Nonne. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-3296-6