[307] Hans im Gehäuse

Ach, daß mein Herz noch einmal beben könnte
In dieser ungestümen Seligkeit,
Daß ich das Glück noch einmal leben könnte
Der unbedachten Hingegebenheit.
Als ich mein Leben auf zwei Augen setzte,
In denen ich die Himmel leuchten sah,
Als ich Verstand wie einen Strohwisch schätzte,
Wie war ich Narr, wie war ich König da.
Heut weiß ich viel und bin so voll Verstande,
Daß Wahn und Glück mir gleich verboten sind;
Mein Leben rinnt kalt und bedacht im Sande,
Und meine Augen sind den Himmeln blind.
Ich gäbe viel um jene Thorennächte,
Da in die Kissen ich geweint, gestöhnt;
Gebenedeit, wer mir es wiederbrächte,
Dies Thränenglück, das mein Verstand verhöhnt.
Da sitz ich nun und bastele Figuren,
Und mir heißt Glück, daß ich ein Meister bin;
Mein Meisterstück: Zwei gräßliche Lemuren
Verscharren eine blonde Königin.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2011). Bierbaum, Otto Julius. Gedichte. Irrgarten der Liebe. Gedichte. Versunkenheit. Hans im Gehäuse. Hans im Gehäuse. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-34EE-3