2.

Man erzählt, daß einstmals ein blödsinniger Mann, ingleichen ein unmündiges Mädchen eine sonderbare Thüre in dem Berg gesehen. In selbige, da sie offen stand, gingen sie hinein, wurden von einem alten bärtigen Manne herum geführt und zuletzt mit einem Ast voll Kirschen oder Pflaumen beschenkt, welche, da diese einfältigen Leute aus dem Berge wiederum fortgegangen, und ihre Geschenke betrachtet, von gediegenem Golde gewesen, worauf einige goldbegierige Bürger diese Thür gesucht, aber nichts mit ihrem vergeblichen Graben ausgerichtet.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Büsching, Johann Gustav. Märchen und Sagen. Volkssagen, Märchen und Legenden. 1. Schlesische Sagen und Mährchen. 9. Das Innere des Zobtenberges. 2. [Man erzählt, daß einstmals ein blödsinniger Mann, ingleichen ein]. 2. [Man erzählt, daß einstmals ein blödsinniger Mann, ingleichen ein]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-4949-8