Francesco Francias Tod

Francesco Francia war zu seiner Zeit
Italiens Stolz, gerühmt von allen Zungen
Als Aurifex und Maler weit und breit.
Zu ihm, dem Alten, ist der Ruf gedrungen
Vom jungen Römer, welcher sonder Gleichen
Sich früh gar hohen Künstlerruhm errungen.
Zwar konnt er noch zu sehen nicht erreichen
Ein Werk von ihm, doch haben sie geehret
Einander und gewechselt Freundschaftszeichen.
Ihm wird die Freude jetzt, die er begehret;
Sieh! jener schreibt: »Mein Bitten werde mir
Von meinem väterlichen Freund gewähret.
Ich käme selbst, doch andres hält mich hier;
Mein Bild für die San Giovanni Kapelle,
Die heilige Cäcilie, send ich dir.
Vertritt, mein lieber Meister, meine Stelle,
Sieh helfend nach, ob Schaden es bekommen,
Ein Riß, ein Fleck das zarte Werk entstelle;
Und hast den Pinsel du zur Hand genommen,
Verbeßre du zugleich auch liebevoll,
Wo selber meine Kunst zu kurz gekommen.
Dann stell es auf, das Bild, da wo es soll,
Mit Liebe sorgend für das beste Licht,
Und nimm entgegen meines Dankes Zoll!
[462]
Dein Raffael.« – Der Meister schnell erbricht
Die Kiste, zieht das Bild hervor und rückt
Es sich ins Licht und sieht, und glaubt es nicht.
Er steht davor erschrocken und entzückt,
Erfüllet ist, was seine Träume waren,
Er fühlt sich selbst vernichtet und beglückt.
»Heil mir! und Preis dir, Herr! der offenbaren
Du solches noch gewollt in meinen Tagen;
Nun laß in Frieden deinen Diener fahren.«
Die Jünger hörten ihn die Worte sagen,
Den letzten Laut aus seinem frommen Munde;
Nicht Antwort gab er mehr auf ihre Fragen:
Es war des alten Francias Sterbestunde.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Chamisso, Adelbert von. Gedichte. Gedichte (Ausgabe letzter Hand). Sonette und Terzinen. Francesco Francias Tod. Francesco Francias Tod. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-4BB3-E